Die Zündkerze, das unscheinbare Ding.

Zweck und Funktion
Die Zündkerze erzeugt Zündfunken, die das Benzin-Luftgemisch im Zylinder möglichst schnell und vollständig entzünden sollen. Sie sind extremen Bedingungen, wie hohen Temperaturen und Vibrationen, ausgesetzt. Intakte Zündkerzen sind Grundvoraussetzung für eine optimale und saubere Verbrennung.
Mögliche Symptome bei Überschreitung des Wartungsintervalls
•Motorstartprobleme
•Geringe Motorleistung
•Erhöhter Kraftstoffverbrauch
•Überschreitung der Emissionswerte
•Motorschaden
Warum ist ein Zündkerzenwechsel notwendig
Die Elektroden der Zündkerze unterliegen einem Verschleiß. Ablagerungen und Verrußungen können ihre Funktion beeinträchtigen und einen schwächeren Zündfunken verursachen. Erhöhter Kraftstoffverbrauch kann die Folge sein. Verschlissene oder defekte Zündkerzen können für viele Symptome, wie z. B. schlechtes Startverhalten, mangelhafter Leerlauf, schlechte Laufkultur und Vibrationen verantwortlich sein. Durch dauerhaften Betrieb unter solchen Bedingungen, können gravierende Schäden an anderen Motorkomponenten verursacht werden.
Bei der Erneuerung der Zündkerzen ist unbedingt darauf zu achten, dass Zündkerzen des vorgeschriebenen Typs und des richtigen Wärmewertes, wie im Fahrerhandbuch beschrieben, verwendet und mit dem richtigen Drehmoment angezogen werden.

Das könnte Dir auch gefallen: